SwissSkills und WorldSkills

Der VSGU unterstützt mit Herzblut und Stolz die Lernenden, die an der SwissSkills und der WorldSkills teilnehmen und ihr Können unter Beweis stellen. Die WorldSkills sind als "olympischen Spiele der Berufe" zu verstehen, an der die besten jungen Berufsleute der Welt gegeneinander antreten.

Dein Weg an die WorldSkills 2026 in Shanghai

Die WorldSkills-Wettbewerbe bieten talentierten jungen Goldschmieden:innen EFZ eine einzigartige Plattform, um sich international zu messen und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Der Branchendachverband OdA des Berufsfelds Schmuck- und Objektegestaltung ruft talentierte Goldschmiede:innen dazu auf, sich für die Teilnahme an den WorldSkills 2026 in Shanghai zu bewerben.

Wer kann sich bewerben?
Gesucht werden Goldschmied:innen oder Auszubildende in diesem Bereich, die im Jahr 2004 oder später geboren sind. Wenn du Herausforderungen liebst, unter Druck Höchstleistungen erbringen kannst und bereit bist, deinen Fokus ganz auf diesen Wettbewerb zu legen, bist du unsere ideale Kandidatin oder unser idealer Kandidat.

Als Gewinner:in der SwissSkills 2025 wirst du die Schweiz an der WorldSkills 2026 in Shanghai vertreten. 

Was sind die Erwartungen?
Bei den WorldSkills messen sich die besten Fachkräfte der Welt und demonstrieren ihr Können auf höchstem Niveau. Unter Zeitdruck gilt es, mit höchster Präzision und Geschwindigkeit erstklassige Ergebnisse zu erzielen. Für die SwissSkills werden 4 bis 6 Wettkämpfer:innen ausgewählt, die das grösste Potenzial mitbringen, herausragende Platzierungen auf der internationalen Bühne der WorldSkills zu erreichen. Ihr Erfolg soll das Ansehen und die Exzellenz der Schweizer Goldschmiede-Ausbildung unterstreichen. Das erfahrene Experten-Team wird alle Bewerbungen sorgfältig prüfen und bewerten.

Wie bewerben?
Senden alle deine Unterlagen direkt an: info@oda-schmuckobjekte.ch

Nutze diese Chance, um Teil eines unvergesslichen Abenteuers zu werden und deine Karriere auf ein neues Level zu heben!

47te WorldSkills 2024 in Lyon

Matthieu Brun aus Onex GE hat die Goldschmiede an den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills 2024 vom 10. bis 15. September in Lyon vertreten. Er hat die Goldschmiede-Schweizermeisterschaft 2021 in der Kategorie Technik gewonnen und hat seine Lehre beim VSGU-Mitglied Chopard SA in Meyrin  erfolgreich abgeschlossen.

Auf diese Berufs-Weltmeisterschaft hat Matthieu sich über ein Jahr lang intensiv vorbereitet. Dazu traff er sich meistens freitags und gelegentlich auch an Wochenenden, mit seinem Instruktor und Betreuer Ludovic Lesemann. Der erfahrene Goldschmiedemeister schwärmte im Vorfeld von Matthieu und gab ihm beste Chancen auf einen Podestplatz. Laut ihm war die grösste Herausforderung für Matthieu, dass sie dabei unter immensem Zeitdruck stehen. Er arbeite sehr präzise und kompetent, müsse jedoch noch an seiner Geschwindigkeit arbeiten. Daher lag der Fokus der Vorbereitungstreffen darauf, dass Matthieu lernt, instinktiver und weniger kopflastig zu arbeiten, um schneller zu werden – ein entscheidender Faktor im Wettbewerb.

Die Aufgabe bestand darin, innert viert Tagen ein Schmuckstück aus Gelbgold von Konzeption bis zur Fertigung umzusetzen. Matthieu tratt dabei gegen 16 weitere Goldschmiedinnen und Goldschmiede aus der ganzen Welt an. Schlussendlich erreichte er den 9. Rang und hat damit nur knapp eine "Medaille of Excellence" verpasst. Als VSGU, Trägerverband der OdA des Berufsfeldes Schmuck- und Objektgestaltung, gratulieren wir Matthieu Brun herzlich und sind sehr stolz auf seine Leistung. Wir danken ihm sowie seinem Coach Ludovic Lesemann für ihren den unermüdlichen Effort und dass sie die Goldschmiedinnen und Goldschmiede der Schweiz auf dieser Weltbühne so würdig vertreten haben. Schauen Sie das Youtube-Short hier.

Matthieu hatte sich damals bewusst für eine Berufsausbildung entschieden. Er schätzt das Bildungssystem in der Schweiz sehr, da es vielfältige Möglichkeiten bietet. «Viele Jugendliche gehen ins Gymnasium, weil sie unsicher sind, was sie später machen wollen.» Eine Berufslehre eröffnet heutzutage weitaus mehr Chancen als früher; man kann sich weiterentwickeln und zusätzliche Qualifikationen erwerben, einschliesslich eines Hochschulbesuchs. Matthieu hat die Berufsmatura erfolgreich abgeschlossen.

Nachfolgend sehen Sie die Highlights der WorldSkills Competition:

46te WorldSkills 2022 in Genf

Daniel Fornos Diaz sichert sich ein Medaillon for Exellence

Vom 13. bis 16. Oktober 2022 wurde die WorldSkills Competition Special Edition des Berufsfeldes Goldschmied:in in Genf ausgetragen.

Der 23-jährige Daniel Fornos Diaz (Genf) trat gegen 13 weitere Goldschmiedinnen und Goldschmiede aus allen Teilen der Welt an. Die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer hatten vier Tage Zeit, um ein Schmuckstück in Gelbgold herzustellen. Laut Ludovic Lesemann, Experte und Coach von Daniel, bestand die grösste Herausforderung dieser Prüfung darin, sich an die Arbeitsbedingungen eines Wettbewerbs anzupassen, die sich erheblich von den üblichen Werkstattbedingungen der Kandidatinnen und Kandidaten unterscheiden. Für Daniel bedeutete dies, sich von hochtechnologischen Arbeitsgeräten auf traditionellere Werkzeuge umzustellen. Mit dem Erreichen des 7. Ranges und dem Erhalt einer «Medaillon of Excellence» hat Daniel diese Herausforderung mit Bravour gemeistert.

Der VSGU als Trägerverband der OdA des Berufsfeldes Schmuck- und Objektgestaltung gratuliert Daniel Fornos Diaz zu dieser hervorragenden Leistung.

Hier sehen Sie die Highlights der WorldSkills Competition:

45te WorldSkills 2019 in Kazan

Sind Sie bereits Mitglied des VSGU?