Nach dem Uhrenkauf
Eine Uhr benötigt regelmässige Pflege und Wartung. Quarzuhren nutzen sich zwar kaum ab. Bleibt eine Quarzuhr stehen, sollte die leere Batterie umgehend entfernt oder ausgewechselt werden. Leere Batterien können auslaufen und die Uhr beschädigen. Mechanische Uhren sollten, wie ein Auto, regelmässig zum Service. Alle fünf Jahre empfiehlt es sich das Öl der Lager zu ersetzen
(je nach Herstellerangaben).
Ähnliches gilt auch für die Dichtungen. Diese werden mit der Zeit porös und brüchig. Wer seine wasserdichte Uhr zum Baden anbehalten will, sollte sie jährlich vor der Badesaison überprüfen lassen. Die nachfolgende Tabelle zeigt, welche Tätigkeiten bei welcher definierten Wasserdichtheit möglich sind:
Wassertiefe | Hände | Duschen | Schwimmen, | Tauchen mit |
kein Hinweis | nein | nein | nein | nein |
30 Meter = 3 ATM (3 Bar) | ja | nein | nein | nein |
50 Meter = 5 ATM (5 Bar) | ja | ja | nein | nein |
100 Meter = 10 ATM (10 Bar) | ja | ja | ja | nein |
200 Meter = 20 ATM (20 Bar) | ja | ja | ja | ja |
Ihr Fachgeschäft in Ihrer Nähe beantwortet Ihnen gerne weitere Fragen und erteilt
entsprechende Auskfünfte.